Monteverdi Chor Würzburg
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Matthias Beckert,
Leitung
Erscheinungstermin: Dezember 2013
Konzertmitschnitt in der Würzburger Neubaukirche vom 9. Dezember 2012
Booklet mit Informationen zu Komponisten und Werk auf Doppel-CD.
Carl Loewe (1796-1869) : "Die Festzeiten" (1825–36)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) : "Geburt Christi"
Walter Braunfels: (1882 - 1954) :
Weihnachten aus "Das Kirchenjahr" (1934 - 1937) Anna Nesyba - Sopran
Monteverdichor Würzburg
Thüringer Symphoniker Saalfeld Rudolstadt
Matthias Beckert (cond.)
9. Dezember 2012, Neubaukirche, Würzburg, Germany
Chor
Jesus, Erlöser dieser Welt,
den vor dem ersten Lichte schon
der höchste Vater selbst hat gezeugt,
an Herrlichkeit Ihm, dem Vater, gleich.
Jesus grüßen Erd' und Meer
und alles, was auf Erden ist,
der neues Heil der sünd'gen Welt gebracht,
mit neuem, hellem, freud'gem Lobgesang.
(vgl. Weihnachtshymnus „Christe Redemptor omnium") Bariton
Wen habt ihr gesehn, ihr Hirten?
Sagt, verkündet es uns, wer ist auf Erden erschienen!
(1.Antiphon der Weihnachtslaudes „Quem vidistis, pastores") Chor
Wir sahen den Neugebornen, wir hörten Engelchöre,
hörten Engelchöre preisen den Herrn.
Puer natus est nobis, et filius datus est nobis
(Jesaja 9,5)
Cantate Domino canticum novum, quia mirabilia fecit.
(Psalm 98,1) Bariton, Sopran und Chor
Der Engel sprach zu den Hirten:
Ave, ave, siehe, ich verkündige euch eine große Freude:
Denn heute ist euch geboren der Erlöser dieser Welt.
Alleluja!
Und bei den Engeln war eine große Menge himmlischer Heerscharen,
welche Gott lobten und sprachen:
Ehre sei Gott in der Höh! Friede allen Menschen auf Erden!
(Lukas 2,10-14) Bariton und Chor
Ein Kind, ein Sohn ist heut geboren uns,
ein Sohn ist uns geschenkt.
Sein Nam' ist „Wunderbar", „Vater der Zukunft", „Held", „Gott", „König des
Friedens". Seine Schulter trägt die Herrschaft der Welt.
(Jesaja 9,5) Chor
Als tiefes Schweigen das All umfing,
die mitternächt'ge Stunde schlug,
da stieg dein allmächtig Wort, o Herr,
vom königlichen Thron.
(Weisheit 18,14-15)
Das Wort ist Fleisch geworden.
Das Wort hat unter uns gewohnt.
Wir haben seine Herrlichkeit gesehen,
die Herrlichkeit des eingebornen Sohns vom Vater.
(Johannes 1,14) Sopran und Chor
Magnificat anima mea Dominum, et exsultavit spiritus meus in Deo salutari meo.
Wie ein Bräutigam schreitet der Herr aus dem Gemach.
(Psalm 19,6)
Quia respexit humilitatem ancillae suae.
Von Anmut sind umflossen deine Lippen.
Ecce enim ex hoc beatam me dicent omnes generationes.
Von Anmut sind umflossen deine Lippen, auf ewig hat dich Gott gesegnet.
(Psalm 45,3)
Es juble auf der Himmel, die Erde jauchze dem Herrn.
(Jesaja 49,13)
Quia fecit mihi magna, qui potens est,
et sanctum nomen eius.
O groß Geheimnis, o wunderbares Sakrament. O selge Jungfrau, deren Schoß
gewürdigt, den Herren Christus zu tragen.
(Responsorium der Weihnachtsvigil „O magnum mysterium")
Et misericordia eius a progenie in progenies
timentibus eum.
(Lukas 1,46-50) Sopran, Bariton und Chor
Jesus bringen Preis wir dar,
Jesus, da erfüllt die Zeit,
den die Jungfrau uns gebar,
hast Erlösung uns bereit',
gleich auch Lob in Ewigkeit
Vater dir und heiliger Geist.
Alleluja.
(vgl. Doxologiestrophe „Jesu, tibi sit gloria" der Weihnachtshymnen)
Walter Braunfels: (1882 - 1954) : Advent aus "Das Kirchenjahr" (1932 / 33) Monteverdi Chor Würzburg
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Matthias Beckert (cond.)
9. Dezember 2012, Neubaukirche, Würzburg, Germany
Bariton
Brüder! Die Stunde ist nun da, wo wir vom Schlaf erwachen sollen; denn heut' ist
unser Heil schon näher als damals, als wir gläubig wurden.
(Römerbrief 13,11) Chor
Horch, mahnend klingt ein heller Ton,
durchtönend jeden dunklen Raum;
so stehet auf vom starken Schlaf,
die Seele erhebe empor den Blick:
vom Himmel strahlet Jesus schon!
(1.Strophe des Adventshymnus' „Vox clara ecce intonat") Bariton
Die Nacht ist vorgerückt, der Tag aber hat sich genahet. Lasst uns also ablegen
die Werke der Finsternis und ziehet an des Lichtes Werke und danket Gott!
(Römerbrief 13,12) Chor
Sieh', die neue Sonne glänzet schon,
um alle Sünden abzutun;
es ward das Lamm zu uns gesandt,
um unsre Sünden abzubüßen,
schaut auf, herstrahlet Jesus schon!
(vgl. 2. und 3. Strophe des Advents-hymnus „Vox clara ecce intonat") Bariton
Ein Reis wird aufgeh'n aus der Wurzel Jesse und eine Blume sprießen aus seiner
Wurzel, und der Geist des Herrn wird auf ihm ruh'n, der Geist der Wahrheit, der
Geist der Stärke, des Verstands.
(Jesaja 11,1-2) Chor
Unsre feste Burg heißt Sion,
der Heiland aber ist zur Mauer ihr gesetzt!
Tut auf dieTore, Gott ist mit uns! Alleluja!
(Jesaja 26,1-2 Vulgata) Bariton
Jerusalem, ich will dich trösten, will dich erlösen, fürchte dich nicht,
Jerusalem!
(vgl. Sacharja 1,17; Jesaja 40,9; Zefanja 3,16) Chor
Fürchte dich nicht, Maria!
Du hast Gnade gefunden vor dem Herrn.
Siehe, du wirst empfangen und einen Sohn gebären. Alleluja!
Du bist benedeit, bist voller Gnade. Alleluja!
(Lukas 1,30-31.28)
Jerusalem, freue Dich! Ich will Dich erlösen,
fürchte Dich nicht! Alleluja!
(vgl. Zefanja 3,14-16)
Siehe, der Herr wird erscheinen!
Er wird kommen und nicht säumen!
Siehe, es kommt die Fülle der Zeit.
Herr, höre die so auf dich harrn.
(vgl. Habakuk 2,3 Septuaginta) Bariton
Zeige dein Antlitz, und geholfen wird uns!
(Psalm 80,4) Chor
Berg und Hügel lobpreisen den Herrn, und die Bäume des Walds ihn preisen.
(Daniel 3,75-76)
Tauet, ihr HimmeI, taut den Gerechten und die Erd' tu sich auf, spross' hervor
den Heiland. Tauet ihr Himmel, sprosset den Heiland uns!
(Jesaja 45,8) Bariton und Chor
Lasst uns gerecht gottselig leben,
und warten der sel'gen Hoffnung
und der Ankunft unsres Herrn.
(vgl. Titusbrief 2,12-13)
Heiland, König, komme, rette!
(Psalm 80,3) Bariton
Heute noch, noch heute werdet ihr erfahren, dass der Herr kommt!
Morgen aber, schon morgen werdet seine Herrlichkeit ihr sehn!
(vgl. Exodus 16,6-7) Chor
Du Gottes Wort, Du kommst zu uns,
die Welt von Sünden zu befreien;
entzünde uns in Liebesglut,
lass uns in Deinen Himmel ein.
Alleluja!
(vgl. Adventshymnus „Verbum supernum prodiens ")