Das Verhör des Lukullus
14 Szenen (1949 komp., unaufgeführt)
2. Fassung 14 Szenen (1950; unaufgeführt)
3. Fassung 13 Szenen (1951, unaufgeführt)
4. Fassung 12 Szenen (1951)
5. Fassung: Die Verurteilung des Lukullus
12 Szenen (1951; bearb. 1952, 1958, 1960)
Paul Dessau und Bertolt Brecht
17. März 1951 Berlin, Staatsoper
Musik von Paul Dessau
Solisten
Chor
Eventuell verschiedene Sprechrollen. Offiziere, Römerinnen, Klageweiber, Sklaven, Schatten und Kinder (Kinderchor) (Mittlere Aufgaben)
Orchester
3 Flöten (auch Kleine und Altflöte), 3 Trompeten, 2 Posaunen, Baßtuba, Pauken, Schlagzeug (10 Spieler), Akkordeon, 2 Klaviere, deren Hämmer mit Reißnägeln beschlagen sind (Wanzenklavier), Celli und Kontrabässe, dazu ad libitum: Trautonium, 2 Konzertflügel, 2 Marimbas
Bild- und Tondokumente
1964
Herbert Kegel; Rundfunkchor und Rundfunk-Kinderchor Leipzig,
Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leipzig
Helmut Melchert - Lukullus
Boris Carmeli - König
Renate Krahmer - Königin
Gertraud Prenzlow - Tertullia
Rolf Apreck - Der Lehrer
Annelies Burmeister - Das Fischweib
Peter Schreier - Der Koch/Lasus
Lothar Anders - Der Bäcker
Telefunken SLT 43096-7 (2 LP)
Berlin Classics 1073-2 (2 CD)