Egon Wellesz
- Vorfrühling Op. 12 (1912) - 08:16
Symphonisches Stimmungsbild für Orchester. Deutsches Sinfonie-Orchester
Berlin, Dirigent: Roger Epple. Capriccio/Delta Musik
- Persisches Ballett Op. 30 (1920) - 04:46 Anfang.
Pro Arte Ensemble Graz. Leitung Karl Ernst Hoffmann. Aufnahme des ORF
- Alkestis Op. 35 (1922-23) - 05:09 Schluss.
Oper in einem Akt nach Euripides von Hugo von Hofmannsthal, bearbeitet von
Egon Wellesz.
Gerlinde Lorenz (Alkestis): Mezzosopran, Fritz Uhl (Admet): Tenor; Chor
des ORF, ORF-Symphonieorchester. Dirigent: Miltiades Caridis. Aufnahme:
12. Mai 1969
- Die Bakchantinnen Op. 44 (1929-30) - 12:00 Schluß.
Oper in zwei Akten. Text: Egon Wellesz nach Euripides
Laszlo Polgar (Teiresias): Bass, Rudolf Mazzola (Kadmos): Bass, Brenda
Roberts (Königin Agave): Sopran, Wolfgang Müller-Lorenz (Pentheus): Tenor:
Wiener Singakademie, Dirigent: Peter Gülke, ORF-Symphonieorchester
- Prosperos Beschwörungen Op. 53 (1934-36) - 08:38
Ferdinand und Miranda. Sehr breit und ruhevoll Prosperos Epilog.
Misteriosa.
Radio Symphonie Orchester Wien, Dirigent: Gerd Albrecht
- Mitte des Lebens Op. 45 (1931-32) - 04:45
Kantate für Sopran, gemischten Chor und Orchester.
Text: Alfred Brust, Antiphon über den Tod für Orchester und Chor; Chor der
Stadt Bratislava. Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester Dirigent
Alfred Eschwé
- Symphonie No. 1, Op. 62 (1945) - 11:58 3. Satz: Adagio.
Radiosymphonieorchester Wien, Dirigent: Gottfried Rabl
- Symphonie No. 9, Op. 111 (1970-71) - 08:38 Allegro moderato,
energico.
Radio Symphonieorchester Wien, Gottfried Rabl
- Mirabile Mysterium Op. 101 (1967) - 05:22 Schluss: Hymne der
Gläubigen
Für Soli (Sopran und Bariton, Sopran- und Bariton-Echo), Sprecher,
gemischten Chor und Orchester; Chor und Orchester des Österreichischen
Rundfunks: Dirigent: Miltiades Caridis
- Präludium für Viola solo Op. 112 (1971) ca. 08:00
Bratsche Matthew Souter
Hans Gál
- Sonate in h-moll für Violine und Klavier Op. 17 (1920) - 09:56
1. Satz: Patetico molto moderato. Annette-Barbara Vogel: Violine, Rene
Lecuona, Klavier. Mit freundlicher Genehmigung Cybele. 2002
- Aus: Fünf Lieder für mittlere Stimme und Klavier Op. 33
(1917-1921) - 03:09
'Vöglein Schwermut'. Christian Immler: Bariton, Eric Levi: Klavier
Continental Britons. Wiymore Hall, 9/1212002
- Aus: Fünf Lieder für mittlere Stimme und Klavier Op. 33
(1917-1921) - 02:44
'Drei Prinzessinnen'. Christian Immler: Bariton, Eric Levi: Klavier
Continental Britons. Wigmore Hall. 9/12/2002
- Streichquartett Nr. 1 in f-moll op. 16 (1916) - 07:39
1. Satz: Moderato ma con passione. Arditti Quartet. BBC, tsas
- Die heilige Ente Op. 15 (1920-1921) - 03:13
Vorspiel zum 1. Akt: Lento maestoso. Creative Symphonic Ans, 2003 für J
MW, Künstlerische Leitung Simon Fox-Gäl & Katalin Kertesz
- Die heilige Ente Op. 15 (1920-1921) - 03:13
Liebesduett aus dem 3. Akt. Creative Symphonic Arts, 2003 für J MW,
Künstlerische Leitung Simon Fox-Gäl & Katalin Kertesz.
Danielle Meunier: Sopran. Christian Immler: Bariton
- Divertimento für Flöte, Oboe, 2 Klarinetten, Trompeten, 2 Hörner
und Fagott Op. 22 (1924) - 04:02
2. Satz: Pagliazzo. Berliner Bläseroktett, ca.1980. Mit freundlicher
Genehmigung SFB
- Serenade für Streichorchester Op. 46 (1937) - 03:35
3. Satz: Cavatina. Symphony Nova Scotia. Dirigent: Georg Tintner CBC
records 1997: Mit freundlicher Genehmigung Naxos
- Huyton Suite für Flöte und 2 Violinen Op. 92 (1940) - 04:10
4. Satz: Fanfaronata. Philippa Davies: Flöte. Paul Barritt: Violine,
Marcia Crayford: Violine. Mit freundlicher Genehmigung Peter Lang AG. 2003
Wien
- Konzert für Violine und kleines Orchester Op. 39 (1932) - 07:33
2. Satz: Arioso; 3. Satz: Rondo, Allegro vivace (Ausschnitt) Creative
Symphonic Arts. 2003 für JMW. Künstlerische Leitung Simon Fox-Gäl &
Katalin Kertesz, Katalin Kertesz: Violine
- Symphonie Nr. 2 in F-Dur Op. 53 (1942-1943) - 07:16
1. Satz: Einleitung: andante - adagio. Creative Symphonic Arts. 2003 für
JMW. Künstlerische Leitung Simon Fox-Gäl & Katalin Kertesz
- Symphonie Nr. 3 in A-Dur Op. 62 (1951-1952) - 12:47
3. Satz: Allegro molto moderato. Wiener Symphoniker, Dirigent: Hans Gäl
ORF 1953
- Vierundzwanzig Präludien für Klavier Op. 83 (1960) 02:20
Präludium No.12 in as-moll. Universal Edition, Aladár Rácz, Klavier Mit
freundlicher Genehmigung Pan Classics. 2001
- De Profundis Op. 50 Kantate nach deutschen barocken Gedichten,
für vier Soli, gemischten Chor und Orchester (1936-1937) - 04:16
4. Satz: 'Totentanz' (Text: Albert. Gryphius) (Ausschnitt). Wiener
Symphoniker. Dirigent: Peter Gülke, Arnold Schönberg Chor, ORF-Chor. ORF,
8.31988
- 24 Fugen für Klavier Op. 108 (1980) - 04:09
8. Fuge in es-moll: Andante un poco sostenuto. Hans Gäl: Klavier, 1981.
Mit freundlicher Genehmigung Eva Fox-G81
|