![]() ![]() 1944 - 1945 ETERNA STEREO 815 097 - 098 2LP (C) 1980 |
|||
Kommentator: Manfred Wagner
Auswahl und Zusammenstellung: Karin Lorenz / Eberhard Schmidt Musikregie: Dagmar Vorwerk Wortregie: Karin Lorenz Tonregie: Heinrich Eras Quellennachweis: 1. Akademie der Künste der DDR, Sektion Musik, Abteilung Arbeiterlied Das Lied - im Kampf geboren Heft 7 2. Inge Lammel Kampfgefährten - unser Lied Verlag Tribüne, Berlin DDR 3. Mit Gesang wird gekämpft Lieder der Arbeiterbewegung Dietz-Vertag Berlin DDR, 1967 4. Es brennt, Brüder, es brennt Jiddische Lieder ,hrsg. von Lin Jaldati und Eberhard Rebllng 'Rütten & Loenlng, Bertin DDR Foto auf der Rückseite: Buchenwald-Mahnmal 1952/58 von Fritz Gramer |
|||
Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 |
1.
Instrumentale Einleitung Komponist: Eberhard Schmidt Instrumentalgruppe 2.
In den finsteren Zeiten 3.
Die Moorsoldaten
(Original)
4.
Mein Vater wird gesucht
(3 Strophen)
Komponist: Gerda Kohlmey 5.
Auszug aus der Kontroverse:
6.
Dimitroff 7.
Liberons Thaelmann 8. Eigener Bericht von Prof. Wilhelm Girnus 9.
Ehrung der Toten 10.
Lied von Sachsenhausen 11.
Buchenwald-Lied 12.
O bittere Zeit
(4 Strophen)
13.
Auf eine Kerkerwand geschrieben 14.
Es wird die neue Welt geboren |
15.
Lied aus Dachau (Gitter, Mauer, Stacheldraht) Komponist: unbekannt Bearbeiter: Günter Hauk Text: Kurt Wolfgang Chor und Instrumentalgruppe des Erich-Weinert-Ensembles Dirigent: Siegfried Enders 16.
Wiegenlied
(1 Strophe)
17.
Kameraden, laßt uns singen 18.
Über die Bezeichnung Emigranten 19.
Flüchtlingslied 20.
's brennt, briderlech, 's brennt
(jiddisch)
Komponist: Mordechaj Gebirtig 21.
Tränen des Vaterlandes Anno 1937 22.
Johann Sebastian Bach
23.
An meine Brüder in den Konzentrationslagern 24.
Wir sind Kameraden 25.
Einheitsfrontlied 1934 26. Szene „Verhör im Berliner Katholikenprozeß" (nach Dokumenten) Sprecher: Rudolf Christoph, Werner Tietze 27.
Weißt du, um was es geht?
1930
Komponist: Kurt Menschinger 28.
Das neue Leben muß anders werden
1936
Komponist: Hans Walter Süßkind |
29.
Der heimliche Aufmarsch
1929
Komponist: Hanns Eisler Text: Erich Weinert Ernst Busch, Gesang Rundfunkchor Leipzig (Männerchor) Großes Rundfunkorchester Leipzig Dirigent: Adolf Fritz Guhl 30.
Edgar-Andre-Marseh
31.
Vorwärts, internationale Brigade 32.
Die Thälmannkolonne 33.
Spanien, frei sollst du sein 34.
Marsch der Antifaschisten
(4 Strophen)
Komponist: Christian Jakob Zahn (1765-1830) Nach „Wohlauf, Kameraden, auf´s Pferd" aus
Schillers „Wallensteins Lager"
35.
Kurt Schwaen Aufruf 37.
Eigener Bericht von Jonny Hüttner |
38.
Bericht von Erna Fuchs aus Bautzen
Sprecher: Lotte Loebinger
39.
Kerkerlied
(3 Strophen)
Volksweise 40.
Das Lidicelied
für den Film „Hangmen also die" („Auch Henker
müssen sterben")
41.
Den Spaten geschultert
1937
(2 Strophen)
Aus dem Aschendorfer Moor 42. Eigener Bericht von Prof. Walter Barthel 43.
Kanon:
Freundschaft, Kameradschaft, Solidarität 44.
Lied einer deutschen Mutter 45.
Wir sind die lebenden Steine 46.
Senkt die roten Fahnen 47. Eigener Bericht von Erwin Geschonneck 48.
Der heilige Krieg 49.
Letzter Appell |