Der Idiot op. 144 (Oper in 4 Akten)

 

 

Disk 1 von 3 (CD)

  1. Vorspiel (1. Akt)
  2. Na? Kalt? Kalt... Sehr...
  3. Ich kann ohne sie nicht leben
  4. Du, Ganja? Was führt dich zu mir?
  5. Werden die Siebzigtausend auch reichen?
  6. Sie gefällt Ihnen, Fürst?
  7. Ich erinnere mich... ich wurde aus Russland gebracht
  8. Ihr Rattenbande! Ihr Geldsäcke!
  9. Als ich ihre lieben Gesichter erblickte...
  10. Ein einziges Wort nur und ich bin gerettet!
  11. Die Wahrheit! Die Wahrheit! Wie klar und einfach sie doch ist (2. Akt)
  12. Nastassja Filippowna. Woher kennst du mich?
  13. Tag, Ganka! Der Judas!
  14. Fürst, ich habe gemein gehandelt, vergeben Sie mir!

Disk 2 von 3 (CD)

  1. Meine Seele bebt und glüht
  2. Der Fürst ist der erste in meinem Leben, an den ich geglaubt habe!
  3. Werde ich jetzt gar Fürstin?
  4. Warum weinst du denn?
  5. Ich bin bereit, meine Königin!
  6. Gerüchte, Gerüchte! Unsinnige und ganz phantastische Gerüchte! (3. Akt)
  7. Parfjon, vielleicht komme ich ungelegen?
  8. Messer schleifen, Messer schleifen!
  9. Wie bin ich doch schuldig vor ihm!
  10. Wie ich dem Fürsten? Hab keine Angst, Mütterchen!
  11. Warum stehen Sie auf den Zehenspitzen? Wieder Geheimnisse?
  12. Sie kommen... Sie kommen...
  13. O Gott! Wie ist mir nur! O Gott! Drei Töchter im Heiratsalter!
  14. Zusammenführen! Zusammenschlagen!

Disk 3 von 3 (CD)

  1. Sie morgen um sieben Uhr im Park
  2. Ich muss jetzt mein Leben verändern
  3. Oh, mein Gott! Warum das alles?
  4. Ich verstehe überhaupt nichts! Ich bin ganz verwirrt (4. Akt)
  5. Sie schreiben... und schreiben... Nach allen Seiten fliegen Briefe
  6. Im ganzen Haus ist kein Mensch, nur wir vier
  7. Hier, man sehe diese junge Dame an!
  8. Ach, mein Los, mein Los
  9. Nirgendwo hin... Nirgendwo hin kann ich
  10. Geh rein. Hier ist es dunkel
  11. Wie geht es weiter, Parfjon?
Succès posthume
L’Idiot est le dernier opéra de Mieczysław Weinberg et a été composé en 1986 / 1987. Il condense le roman de Dostoïevski en une séquence volatile d’images sur une scène simultanée, qui comprend également des commentaires épiques. Jusqu’à récemment, Weinberg était l’un des compositeurs injustement oubliés du 20e siècle. Grâce à une renaissance impressionnante ces dernières années, il est aujourd’hui reconnu aux côtés de Chostakovitch et de Prokofiev comme l’un des compositeurs les plus importants de l’Union soviétique. La production du Nationaltheater Mannheim enregistrée ici a été l’une des productions les plus réussies de la saison et a été nommée « Première mondiale de l’année » par le magazine Opernwelt en 2013.

Critiques
« L’engagement passionné des personnes impliquées, en particulier de l’orchestre et du chef d’orchestre, est palpable, et il n’est pas rare aussi que la lutte contre la « résistance » expressive de la musique. Cet enregistrement n’est pas pour la commodité d’une écoute facile. Mais pourquoi l’auditeur, qui veut connaître une œuvre captivante, devrait-il faire moins d’efforts que les interprètes ? (Forum Fono, mai 2016)